NEWS
Die #30mit30 Kampagne – der Beweis, dass Unternehmen mit gemischten Teams einen echten Vorsprung haben
Die #DMW sehen im digitalen Wandel die größte Chance, diese Vision zu verwirklichen. Sie arbeiten mit verschiedenen Netzwerken in Politik und Wirtschaft zusammen und veranstalten verschiedene Event-Formate. Ein besonders spannendes Projekt ist die #30mit30 Kampagne. Wir sprachen mit Initiatorin Maren Martschenko über Erfolge und vermeintliche Misserfolge der Kampagne und die spannenden Erkenntnisse.
Die zehn größten deutschen Fintech-Finanzierungsrunden in 2020
Fintechs gehören zu den Startups, die besonders hohe Finanzierungsrunden abschließen. Wir fassen die 10 größten 2020 in Deutschland zusammen.
2020 Global Board Diversity Tracker über Frauen in Führungspositionen: Es gibt noch viel zu tun
Wie sieht es in Deutschland und weltweit beim Frauenanteil in Führungspositionen aus? Der 2020 Global Board Diversity Tracker gibt Auskunft.
Die Startup-Metropolen in Europa
Was sind die Startup-Metropolen Europas? Unterschiedliche Quellen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, die Nummer 1 ist aber eindeutig.
Wettbewerb NEXT>IN SUSTAINABILITY: QVC fördert nachhaltige Startups
Mit dem Wettbewerb NEXT>IN SUSTAINABILITY unterstützt QVC nachhaltige Startups aus den Branchen Fashion, Food und Beauty.
Ladies Dinner 2020 – auch digital ein großartiges Gemeinschaftserlebnis!
Das Ladies Dinner ist mittlerweile fast schon ein Klassiker unter den Netzwerkveranstaltungen für Frauen. 2013 in Berlin von der erfolgreichen Gründerin Verena Pausder initiiert, etablierte sich das Event bald auch in anderen Städten und fand in Hamburg jetzt bereits zum siebten Mal statt.
Wir sind german.innovation
„Es braucht neue Formate für die Vernetzung von Stakeholdern, Branchen, Innovatoren: zielgerichteter, interaktiver, nachhaltiger.“ Eine Feststellung, die die german.innovation Gründerinnen Claudia Schwarz und Sanja Stankovic schon lange konstatierten. Nun ist die Event-, Messe- und Kongressbranche endgültig im Zentrum eines globalen Sturmes angekommen. Die kollektive Suche nach dem „next normal“ macht viel Neues möglich; macht vieles […]
It’s the Mittelstand, silly!
Seit den 90er Jahren blickt die Welt ins Silicon Valley, wenn es um Innovationen geht. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Blick über den Tellerrand zwar gut und richtig ist, wir aber selber aktiv werden müssen, um Innovationen vorantreiben zu können. Das bedeutet auch, dass Startups einen anderen Zuschnitt und […]
Wie das finnische Mindset diverse Plattformen für Innovationen fördern kann
Finnlands Einstellung zu Vertrauen und Erfolg ermöglicht offene und diverse Plattformen zur Förderung von Innovation und Wachstum durch Verbundenheit und Zusammenarbeit. Finnland gehört zu den europäischen Spitzenreitern bei der Förderung von Innovation. Das World Economic Forum stellt fest, dass Finnland „zu den technologisch fortschrittlichsten, innovativsten und dynamischsten Volkswirtschaften der Welt“ gehört. Als Teil der nordischen […]
Deutscher Startup Monitor 2020 – ein kurzer Überblick über das deutsche Startup-Ökosystem
Die deutsche Startup-Szene ist bunt und vielfältig, aber auch ziemlich unübersichtlich. Schließlich gibt es kein zentrales Melderegister für Startups und selbst die Definition, welche Unternehmen überhaupt in diese Kategorie fallen, ist nicht ganz eindeutig. Die beste Übersicht über das Ökosystem gibt der 2013 entstandene Deutsche Startup Monitor. Die Ergebnisse der Ausgabe 2020 schauen wir uns […]
#couchbycouchwest
Als die SXSW 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie gecancelt wurde, haben wir sie kurzerhand einfach auf die Couch verlegt
Airbnb houses as tv-studios. The German Folks House was the prototype during #sxsw
How to pitch yourself in a video conference – with Bianca Praetorius
Is logistics now collapsing while health is growing? – Interview with JobMatchMe
Is Corona the same as when electricity is down? – Interview with the audio erotica platform Femtasy
How to raise money in the US – Interview with Dirk Lueth | Lead Mentor German Accelerator
Vast Forward: When your own boat becomes an office